RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2009; 2(2): 26-29
DOI: 10.1055/s-0030-1254433
DOI: 10.1055/s-0030-1254433
ergotherapie
Transkulturell kommunizieren – Gesundheitsverständnis von Migranten beachten
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Juli 2010 (online)

10 Uhr: Frau Maier, 10.30 Uhr: Herr Behrami, 11 Uhr: Frau Özdemir, 11.30 Uhr: Frau Gomez. Auf dem Behandlungsplan einer Ergotherapeutin wird es deutlich: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Manchmal kann es vorkommen, dass Patienten und Therapeuten um Verständigung ringen. Medizinethnologen haben Ansätze zur besseren Kommunikation erarbeitet.


Fabienne Klenger ist Physiotherapeutin und freie Journalistin. Sie findet es nicht selbstverständlich, dass die Zusammenarbeit von Patienten, Therapeuten, Pflegenden und Ärzten aus aller Herren Länder in vielen Krankenhäusern so gut funktioniert.
- Literaturverzeichnis